DE/EN

Labskaus-Essen

Auf der Passat (Travemünde Priwall)

FÖRDER­GELDER

Mit Spendenaufrufen, bundesweiten Aktionen, dem Verkauf von Souvenirs und mit unermüdlichem Engagement haben die Mitglieder des Vereins seit rund 40 Jahren Gelder für den Erhalt der PASSAT eingeworben.

Mit dieser Förderung und Finanzierung des Vereins wurde die Hansestadt Lübeck in die Lage versetzt, zahlreiche Arbeiten und Maßnahmen an Bord durchzuführen. Klicken Sie auf die Punkte, und entdecken Sie, was wo gemacht wurde!

Sanierung der Takelage

Sanierung der Takelage

Im Rahmen der Restaurierungen wurde die gesamte Takelage unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes erneuert.

Grundsanierung 1997/98

Die Flender Werft in Lübeck erhielt den Auftrag zur Sanierung. An Masten, Rahen, dem Klüver, der Takelage, an Deck und unter Deck wurde ausgebessert und erneuert, nachzulesen im Buch von Manfred Ohde: PASSAT- Neues Make–up für eine alte Lady.

DLRG-Kammern

In den Sommermonaten werden Kammern auf der Passat als Unterkünfte für die Rettungsschwimmer der DLRG genutzt. Die Aufenthaltsräume und sanitären Anlagen wurden sukzessive renoviert.

Investitionen in ein Blockheizkraftwerk

Investitionen in ein Blockheizkraftwerk

Um die Energiekosten zu minimieren wurde in ein bordeigenes Blockheizkraftwerk investiert, das sich im Maschinenraum befindet.

Ausstellungsraum und Kombüse in Luke I

Ausstellungsraum in Luke II

Die Luke II der Passat wurde zu einem Vortrags- und Ausstellungsraum erweitert. Im hinteren Teil der Luke sind 10.000 Sandsäcke gestaut, die als Ballast dienen.

Ausstattung der historischen Kombüse ( 2010)

Ausstattung der historischen Kombüse

Kapitän Ulf Sack vom Verein „Rettet die Passat“ hat mit viel Liebe zum Detail die historische Kombüse angefertigt und eingebaut. Die Frischwasserpumpe ist eine Originalpumpe der Passat. Die ölbefeuerten Leuchten wurden von Herrn Sack den originalgetreuen Leuchten nachgebaut.

Einrichtung und Ausstattung der historischen noch sendefähigen Funkbude

Einrichtung und Ausstattung der historischen noch sendefähigen Funkbude

Projekt: Museum Seefunkstelle Passat
Neben der Ausstattung mit alten Funkgeräten, die aus den 50er Jahren stammen, wurde eine Amateurfunkstation eingerichtet, die von lizensierten Funkamateuren betrieben werden darf.

Decksanierung (Hochdeck)

Decksanierung ( Hochdeck )

Das Hochdeck rund um das Kartenhaus wurde neu beplankt.

Finanzierung von Sicherheitseinrichtungen (Nottreppe/Notausgang)

Finanzierung von Sicherheitseinrichtungen (Nottreppe/Notausgang)

Um den Sicherheitsbestimmungen zu genügen wurde ein Rettungsweg eingebaut.

Ersatz des Sonnensegels

Ersatz des Sonnensegels

Nachdem ein schwerer Sturm das Sonnensegel an Deck zerfetzt hatte, wurde ein neues Segel angeschafft.

Kapitänssalon

Kapitänssalon

Die historische Kassettendecke des Kapitänsalons wurde wiederhergestellt.

Umgestaltung der Ausstellungsräume an Bord

Umgestaltung der Ausstellung an Bord

Die Ausstellungsräume wurden nach museums-
pädagogischen Gesichtspunkten umgestaltet. Nun kann man in Schrift-Bild- und Tondokumenten der ersten Weltumsegelung der Passat nachspüren. Exponate und Mitmachstationen veranschaulichen das Leben und Arbeiten auf einem Frachtsegler zu Beginn der 1930iger Jahre.

Erneuerung des Poopdecks

Erneuerung des Poopdecks

Die Beplankung des Poopdecks (Achterdeck) wurde erneuert.

Historisches Kammermodell

Historisches Kammermodell

Zur Veranschaulichung der Raumsituation der Backbord –und Steuerbordwache hat unser Vereinsmitglied Herr Kapitän Sack ein Kammermodell gebaut, das neben der historischen Kombüse seinen Platz gefunden hat. Fotos an den Wänden zeigen das Alltagsleben.

„Hochzeitssuite“

„Hochzeitssuite“

Auf der Passat sind standesamtliche - und Kapitänstrauungen möglich. Aus einem Besprechungszimmer im Unterdeck wurde eine Hochzeitssuite mit Schlaf- und Wohnraum, Küchenzeile und Duschbad.

Sanitäranlagen

Sanitäranlagen

An Deck wurden für die Besucher des Museumschiffes Toiletten eingerichtet.

Fiete, der letzte Matrose der Passat

Fiete, der letzte Matrose der Passat

Mit der Skulptur Fiete, auf dem Dalben vor dem Bug der Passat, wurde den Seeleuten ein Denkmal gesetzt, geschaffen 2004 von Claus Görtz aus Schattin.

Passatvitrine mit dem Modell von Herrn Maaß

Passatvitrine mit dem Modell von Herrn Maaß

Das Modell der Passat wurde von Herrn Maaß angefertigt, der es dem Verein zur Verfügung stellte. Es steht werbewirksam in einer beleuchteten Vitrine auf der neu gestalteten Travemünder Promenade gegenüber der Passat und soll dort zu einem Besuch des Museumschiffes einladen.

Einrichtung einer Medienstation zur Pamir

Einrichtung einer Medienstation zur Pamir

Anlässlich des 60igsten Jahrestages des Pamirunterganges wurde unter Deck eine Medienstation eingeweiht, die über die Pamir und ihren Untergang informiert.

Foto Neuer, zusätzlicher Punkt

Lichtinstallationen

unterstreichen die Tiefe der Laderäume.

Decksanierung Back (Vorderdeck)

Decksanierung Back (Vorderdeck)

Komplette Decksanierung der Back (Vorderdeck)

Hätten Sie es gewusst? 680.000 Reichsmark hat der Bau der PASSAT 1911 bei Blohm und Voss gekostet. Die 3.684 Quadratmeter Segelfläche – das entspricht etwa der Größe eines mittleren Fußballfeldes, konnten die Passat mit 17 Knoten voranbringen – das sind immerhin rund 32 Kilometer pro Stunde.

Noch mehr Zahlen und Fakten?
LÄNGE ÜBER ALLES 115 Meter
BREITE 14,4 Meter
SEITENHÖHE 8,53 Meter
TIEFGANG max. 7,24 Meter
VERDRÄNGUNG 6.280 t
VERMESSUNG 3.091 BRT
BESATZUNG 25-35 Mann Stammbesatzung (+50 Kadetten)
MASCHINENLEISTUNG 900 PS
MASTEN 4
GRÖSSTE MASTHÖHE 54 Meter
SEGEL 34
SEGELFLÄCHE 3.684 Quadratmeter
GESCHWINDIGKEIT UNTER SEGELN max. 17,4 Knoten (32 km/h)
TRAGFÄHIGKEIT 4.700 tons deadweight
ZUGELASSENE PASSAGIERZAHL 102

Die Passat
in bewegten Zeiten

Salpeterfahrten und eine lange Pause

Nur drei Jahre, von 1911 bis 1914 verkehrte die PASSAT auf der Salpeter-Route von der Westküste Südamerikas nach Europa. Dann sorgte der 1. Weltkrieg für eine lange Zwangspause. Erst 1921 konnte die Reederei Laeisz die PASSAT zurückkaufen und bis 1932 unter ihrer Flagge segeln lassen.

Australienfahrten und Rekorde

Die Salpeterfahrt wurde unrentabel. 1932 kaufte ein finnischer Reeder die PASSAT und ließ sie nach Australien segeln, denn Getreide von der Südküste Australiens sorgte für ein gutes Geschäft. Viermal konnte sie dabei die berühmte „Weizenregatta“ gewinnen (nachdem sie am schnellsten den Weizen von Australien nach Europa gebracht hatte)  – auch wenn sie im 2. Weltkrieg wiederum stillgelegt und als Lagerschiff vor Stockholm genutzt wurde.

Umbau und eine kurze Karriere

1951 wurde die PASSAT – gemeinsam mit der PAMIR -  in Kiel zu einem frachtfahrenden Segelschulschiff umgebaut. Sie erhielt einen 900 PS starken Hilfsmotor. Das Schiff befand sich inzwischen im Eigentum des Lübecker Reeders Schliewen. Doch schon 1953 wurde Konkurs angemeldet und die PASSAT nach Travemünde überführt.

Die Rettung und ein Beinahe-Untergang

Die Landesbank und Girozentrale Schleswig-Holstein erwarb im März 1954 als Hauptgläubiger das Schiff und brachte es unter der Korrespondentreederei Zerssen & Co 1955 wieder in Fahrt. 1956 übernahm die „Stiftung Pamir und Passat“ beide Schiffe und ließ sie zwischen Südamerika und Europa verkehren. Als die Pamir 1957 sank und die Passat knapp dem gleichen Schicksal entging war das Zeitalter der Frachtsegler vorbei.

Erneute Rettung und ein langes zweites Leben

1959 kaufte die Hansestadt Lübeck die PASSAT und setzt sich seitdem dafür ein, das historische Schiff zu erhalten und zu bewahren. Seit 1960 liegt sie an der Trave, wurde zunächst als Ausbildungsstätte (Überlassung an die Schleswig-Holsteinische Seemannsschule), dann (nach Rückgabe an die Hansestadt Lübeck im Herbst 1965) als internationale Begegnungsstätte genutzt. Seit 1966 ist sie Museumsschiff und steht seit 1978 unter Denkmalschutz. Inzwischen währt das zweite Leben der PASSAT – fest vertäut in der Mündung der Trave – länger als ihr erstes, bewegtes auf den Ozeanen der Welt.

Die Passat
in Bildern

DER GUTE ZWECK

Die PASSAT muss noch immer und immer wieder gepflegt, saniert und überholt werden. Ihre Spende hilft, die historische Viermastbark selbst und ihre Geschichte zu bewahren und an künftige Generationen weiterzugeben! Alle Mitglieder des Vereins arbeiten ehrenamtlich, damit die Sach- und Geldspenden auch wirklich zu 100% dem Schiff zugutekommen.

Unterstützen auch Sie den Verein und tragen Sie zum Erhalt der Passat bei!

 

SPENDENKONTO
Volksbank Lübeck eG
IBAN DE76230901420032889909
BIC GENODEF1HLU

KONTAKT

1. VORSITZENDER: Holger Bull
2. VORSITZENDER: Peter Reinhardt
SCHATZMEISTER: Hartmut Buller

E-Mail: org@rettetdiepassat.de

E-Mail Schatzmeister:
schatzmeister@rettetdiepassat.de

E-Mail Merchandise & Souvenirs:
souvenir@rettetdiepassat.de

E-Mail Öffentlichkeitsarbeit:
pr@rettetdiepassat.de

ADRESSE
Priwallpromenade 3 a
23570 Lübeck-Travemünde


Führungen

Für Gruppen bieten wir Führungen zur Passat an. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an fuehrungen@rettetdiepassat.de.

PARTNER
Der Verein ist Partner der Hansestadt Lübeck – www.luebeck.de/passat
Lübeck Travemünde Tourismusbüro – travemuende-tourismus.de
Photograph Karl Erhard Vögele
Der Passat Chor – passatchor.de
Boot Düsseldorf – boot.de
Logo Boot Düsseldorf